Under construction 🙁
Reise 2025: 06. bis 13.02. Sizilien Palermo
Unterkunft: Musica Apartment at the Cathedral by Sonderfall Italy, Cortile del Musico
Bahnstation: Palermo Palazzo Reale-Orléans
Mi 05.03.2025
Dieses Mal sind wir zu dritt unterwegs. Meine Studienfreundin Birgit reist mit uns nach Sizilien. Sie ist nach ihrer Arbeit zu uns nach Altona gekommen und wir haben die Tage mit einem gemeinsamen Essen bei Green Papaya eingeleitet. Da wir nur eine Woche unterwegs sind, ging das Packen zügig. Die Wetterprognose ist zwar für Freitag mit Regen nicht so gut, ansonsten erwarten wir aber eine sonnige und mit fast 20 Grad Höchsttemperatur auch wärmere Woche. Zwei Tage vor der Abreise hat Andreas einen Anruf (eine schnell englisch sprechende Frau6 erhalten, dass unser gebuchtes Qartier (Vasa Grancesco) nich zu Verfügung steht und wir ein Appartement in der Nähe ohne Frühstück bekommen können. Wir hatten bereits bezahlt und sollen 5€ pro Frühstück und Person zurückerstattet bekommen!
Do 06.03.2025
Unsere Flüge waren recht günstig (Hin- und Rückflug etwas über 200 €, mit Lufthansa hin und Swissair zurück). Wir haben ausreichend Zeit eingeplant und waren um halb elf am Hamburger Airport, Abflug war um 12:00 Uhr. Wir hatten in Frankfurt 2 Stundem Zwischenstopp, auch der Flug nach Palermo war problemlos, um 18:45 Uhr waren wir am Ticketaitomat für den Zug nach Palermo Innenstadt…. Das war dann etwas komplizierter, der erst Automat konnte keine Fahrscheine drucken (nur die Information war verfügbar) der zweite Automat konnte nur einzelne Ticketaufträge verarbeiten, so dass wir 3mal die Prozedur durchspielen mussten. Ging aber ….. Den Zug um 18:48 haben wir nicht mehr bekommen, wir sind dann 18:28 gefahren. Man kann die Karte nur für einen ganz bestimmten Zug kaufen und muss sie zusätzlich vor dem Einsteigen am Automaten entwerten. Der Preis von 7,80€ ist in Ordnung. Es sind 10 Stationen und die Fahrt dauert bis fast 40 Min bis Palermo Palazzo Reale-Orleans. Vom Bahnhof sind es nur 800 m bis zu uns unserem Quartier: Musica Apartment at the Cathedral in der Cortile del Musica. Die Wohnung befindet sich im ersten Stock eines alten, sehr alten mehrstöckigen Gebäudes….. innen ist es erheblich umgebaut und saniert, mit vielen Winken und Ebenen und sehr hohen (ca. 4 m hohen Wänden). Wir haben 2 Zimmer, 2 Bäder, eine 2 Wohnküche mit Tisch für 4 Personen und einer Empore mit Sessel und Sofa ( ca 80 qm2), Es quietschen einige Türen, es ist zweckmäßig eingerichtet und ich finde eigentlich nur eine Sache doof: Es gibt sehr wenig Tageslicht, beide Zimmer haben Fenster zu einem sehr engen Innenhof, der eigentlich nur ein Lichtschacht mit vielen außen verlaufenden Rohren ist, in der Wohnküche gibt es einen Minibalkon zur sehr engen Gasse, der Cortile des Musica, aber auch in dem Raum ist es recht dunkel. Wir waren noch in der Nähe eine leckere Pizza essen und sind dann bald recht müde 😪 s Bett gefallen.
Fr 07.03.2025
Den ersten Tag in Palermo haben wir langsam eingehen lassen. Ich bin leider seit 2 Tagen erkältet und besonders nachts nervt die geschlossene Nase. Die Duschen funktionieren gut und da es heute leider regnet sind wir erst gegen 10:00 Uhr losgegangen und haben in einem kleinen bistroartigen Ladengeschäft einen Kaffee (Espresso) bzw Americano mit meinem gefüllten Hefeteilchen gegessen. Um Palermo ein wenig kennen zu lernen sind wir einer Tour in meinem Reise- und Wanderführer durch die Altszadt von Palermo spaziert und haben etliche antike Brunnen, Palazzi, Kirchen und sonstige Gebäude angeschaut, sind durch die alten Straßen geschlendert, haben auch viele Geschäftsauslagen in den Schaufenstern angeschaut. An einem Platz kam ein Busbegleiter eines Hop on hopp Off Busses auf uns zu und hat uns ein Halbtagsticket für je 10€ angeboten, wir sind dann spontan in den überdachten und gut geheizten Bus und haben uns dirch Palermo fahren lassen und ein paar Informationen angehört. Zwischendurch sind wir für einen Kaffee am gestiegen und mit dem nächsten Bus (der leider erst 1Stunde später kam weiter gefahren… insgesamt haben wir so das Ticket von Viertel nach ein bis Dienstschluss und zwanzig vor fünf gut ausgenutzt. Nach Klamottenwechsel und kurzer Pause waren wir in der belebten Altstadt essen. Leider war das Restaurant (Sud Antica Forneria Siciliana) verhältnismäßig teuer und sehr touristisch…72 Euro für 2x Pasta, 1x Pizza Napoli und 3 kleine Getränken war für hiesige Verhältnisse oberes Niveau. Der Abend hatte dann noch ein nettes Highlight. Andreas hatte in einem Kiosk Bier gekauft und wir haben an der sehr schönen Piazza Quattro Canti eine ganze Weile einem sehr guten Straßenmusiker gelauscht….so hatte der kühle verregnete erste Palermo-Tag einen sehr schönen Abschluss ♥️.
Sa 08.03.2025
Wir haben alle gut geschlafen und haben und morgens Zeit gelassen. Es gab einen Kaffe aus dem Espresso-Kocher (wir hatten Kaffee, Wasser und Milch am Vortag im Supermarkt besorgt) und sind dann kurz nach 10:00 zu einem Frühstück losgezogen… wenn r wollten über die Märkte schlendern und uns dabei was gönnen, das war aber irgendwie meistens gleich richtig essen mit gegrilltem Gleis h oder Fisch und es gab nur Kaltgetränke… dann sind wir letztendlich doch in eine Bar eingekehrt und hatten Kaffee (Amerikano) und ein Teilchen (Cornetto (süßes Croissant), Pizzabrötchen, Reisbällchen). Wir haben edie nächsten Tahe eine Wanderung in einem Seitental geplant und werden ölen mit einem Bus (AST) hin- und zurückfahren. Ich hatte gelesen, dass die Gesellschaft an der Piazza J Lennon ein Brüro hat… da sind wir 50 min durch diverse Wohnstraßen hinmarschiert. Es hatte auf dem Platz ein riesiger Markt stattgefunden und die Aufräumarbeiten waren in Gange… das AST-Büro muss schon seit einigen Monaten nicht mehr in Betrieb sein… das Gebäude war leer und verstaubt. Wir sind dann wieder durch einige Wohnviertel Richtung Altstadt gewandert und haben uns am Piazza quattro Canti ein Eis bzw. Birgit ein Cannolo mit Pistazienfüllung gegönnt. Unser Diner war dann schon um 18:00 in einer Pizzeria in n einer Nebenstraße: Pizzeria Amore. Es war nicht viel los, schmeckte aber echt gut und war mit 35€ für 3 Pizzen und 3 Getränke nur halb so teuer wie das Restaurant gestern in der Touristenstraße….auf die Preise werden 5-10% Service (Gastronomie-Berufe haben in Italien geringe Gehälter) und 2-3 € pro Person für das Gedeck hinzurechnen: Coperto.
So 09.03.2025
Ausschlafen, dann ein Kaffee ☕️ am Bett ( macht Andreas morgens für uns) und so langsam in den Tag gleiten…. Das ist wunderbar. Wir haben alle geduscht, ein bisschen den Tag geplant und sind dann Richtung Monte Pellegrino losgewandert. Unterwegs haben wir bei eine Paneficeria wunderbare gefüllte Hefeteilchen (Andreas mit Würstel und Käse, Birgit und ich mit Schinken und Mozzarella). Dann ging es anhaltend und mit schönem Panorama auf die Stadt und das Meer auf einer schmalen alten Kopfsteinpflaster-Gasse auf 550 Höhenmeter bergauf. Wunderschön. Hier in Palermo dreht sich alles um die heilige Rosalia, die Schutzpatronin- Patronin. Auch auf dem Berg gibt es eine Wallfahrtskirche und eine riesige Statue der Heiligen! Wir sind dann noch zu 2 Aussichtspunkten mit tollem Blick auf die Stadt, die Küste und das Meer. Dann haben wir den Rundweg irgendwie verloren und sind auf dem gleichen Weg zurück gegangen…. das war gar nicht schlimm, weil wir das Panarama auf die Stadt und das Meer vor uns hatten. Ohne Umziehen sind wir um fast 19:00 Uhr direkt in die Pizzeria Amore ( wie gestern) und haben was gegen den großen Hunger gefüttert. Die gewählte Vorspeise mit frittierten Pommes, Kroketten, Zwiebelring und Hähnchenstück klang auf der Menükarze anders und war eher ein Flop, der Gruß der Küche ( Gewürztes Pizzabrot) hingegen war phantastisch….. Mit eine Flasche Bier haben wir den Abend dann wieder am Piazza quattro canti bei Straßenmusik ausklingen lassen….
Mo 10.03.2025
Heute wollten wir es wieder etwas gemächlicher. Wir haben uns für einen Kaffee und ein Gebäckteilchen in eine Bar mit Kaffee – und Gebäckangebot gesetzt. Am Zentralbahnhof war es dann am Schalterhäuschen der AMAT Busse problemlos 3 Tageskarten ( je 3,50€) zu lösen und wir konnten dann den ganzen Tag problemlos die Busse nutzen. Vom Bahnhof sind wir dann mit der Linie 101 zum Ausgangspunkt unserer gestrigen Monte Pellegrino-Abwanderung gefahren und dort in die Linie 806 umgestiegen, die uns nach Mondello zum „Haus“- Strand von Palermo gebracht hat. Zunächst schien noch die Sonne und wir hatten über 20 Grad. Wir sind ein bisschen in der Stadt und am Strand umhergewandert…. Wir m Sommer soll alles voller Touristen sein, jetzt waren einzige junge Leite ( Studenten) zu m Ballspielen und Zusammensitzen da…ich hab für 6€ eine Stranddecke gekauft und wir graben eine Stunde NDR im Sand gesessen und die Füße im Meer gekühlt (15 Grad)….. für den Rückweg haben wir die alternative Strecke mit dem 603 direkt an der Küste entlang gewählt….nach eine Pause in der Wohnung ging es zum Abendessen in ein kleineres Restaurant, das u.a. super leckere Pasta- Gerichte hatte: Grano Granis. An der Piazza Quattro Canti waren heute Abend leider keine Musiker Vorstellungen. Da der Abend sehr milde war, haben wir noch bis fast 9:00 Ar einer Bank gesessen und dem Treiben auf der Straße zugeschaut. Es war viel entspannter und ruhiger als am Wochenende….
Di 11.03.2025
Heute hatten wir ein Frühstück an einem Marktstand mitten in Palermo. Es gab Amerikano (der italienische Kaffee ist uns irgendwie doch zu wenig und zu konzentriert…) mit Gebäckteilchen (für Andreas Würstchen und Käse eingebacken in ein Sesambrötchen, Cannolo mit Pistazienfüllung für Birgit und ich hatte ein Cornetto). Dann sind wir zum
Wandertag nach Godrano aufgebrochen. In meinem Wanderbüchlein für Sizilien gab es nur wenig Auswahl für die Region um Palermo und die Tour sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein (Kompass, Wanderführer Sizilien und Liparische Inseln, Franz Wille). Das ging mit Hindernissen. Über das Internet gab es kaum Auskünfte über den Betreiber der Busroute nach Godrano: AST. Die Bushaltestelle am Hauptbahnhof hatten wir an den Vortage ausgekundschaftet. Dank einer Deutsch sprechenden Italienerin war das Bus-Ticket-Besorgen im nahe gelegenen Tabacchi-Laden nicht sooo schwierig. Der im Tabacchi ausgehängte Fahrplan (immerhin hin war dort einer) war schon ein bisschen älter …wir sind dann zur Bushaltestelle und haben gewartet…. Und gewartet…. Fast jeden ankommenden AST -Busfahrer haben wir nach unserem Ziel gefragt…. Und endlich nach 2 Stunden (angekündigt für 11:00) kam ein Bus nach Godrano um 13:15 und nach 1 1/4 Stunden Fahrt waren wir da 😂. Ein etwas verschlafener sehr ruhiger sympathischer Ort mit ca 1000 Einwohnern. Die Wanderung war zwar nicht ausgeschildert, aber anhand der Beschreibungen in dem Wanderführer gut zu finden und sehr schön. Die Runde ging durch einen alten Pinienwald, dann durch einen lichten und sehr knorrigen (leider noch kahlen) Eichenwald und im Bogen um einen Berg mit schönen Panorama-Punkten über die Landschaft zurück nach Godrano. Wir waren zweieinhalb Stunden unterwegs. Zum Abschluss haben wir uns in der Bar des Dorfes, wo sich auch einige Männer nach ihrem Arbeitstag getroffen noch ein bisschen geredet und Kaffee oder Bier getrunken haben . Wir hatten einen lustigen Wortwechsel mit einem der Männer, der angeblich mal in Südafrika gearbeitet hat und nun im Rentenalter in seine Heimat nach Sizilien zurückgekehrt ist. Es war ihm sehr wichtig zu beteuern, dass sie Mafia nicht mehr aktiv ist und die Zeiten viel besser geworden sind. Der Abendbus um 18:15 Uhr fuhr dann zum Glück auch fast pünktlich und als wir wieder in Palermo waren, war es schon dunkel. Wir sind dann Dieter in einer Seitenstraße zum Essen eingekehrt. Es war trotz der langen Wartezeit ein toller Ausflugtag.
Do 12.03.2025
Heute war unser letzter Tag, den wir etwas ruhiger gestalten wollten. Frühstück hatten wir mit Gebäck und Amerikano auf der Piazza gegenüber der Cattedrale di Palermo (teuer, aber gut gelegen). Da für den Nachmittag Regen vorhergesagt war und ich gern noch eine Kuppel oder einen Turm besteigen wollte, haben wir das für den Vormittag geplant. Ursprünglich dachten wir, dass es 15€ kostet, um auf das Dach der Cattedrale zu steigen und so hatten wir den Torre di Dan Nicolo erwogen. Aber das ging dann nur mit Voranmeldung und zwischen 9:00 und 11:00 Uhr. Wir sind dann wieder zur Cattedrale Di Palermo und haben uns 3 Rentner-Tickets nur für die Turmbesteigung für je 6€ gekauft (ab 65 Jahre gab es 1€ Ermäßigung). Es ging eine enge Wendeltreppe hinauf, oben konnte man über 2 Dachebenen spazieren und über einen Dachfirst zu einem Turm gelangen, der rundherum eine kleine Aussichtsplattform hatte. Wir konnten über die Stadt und bis zum Meer schauen, es hatten uns allen sehr gut gefallen! Dann gab es ein sehr leckeres italienisches Eis und als es kühler wurde und dunkle Wolken aufzogen sind wir in das Archäologische Museum gegangen. Birgit hatte gelesen, dass es dort interessante Ausgrabungsstücke gibt. Es war dann auch Einiges von sizilianischen Fundstätten (besonders aus Agrigent) aus Zeiten, in den Griechen auf und auch Ägypter auf Sizilien waren, zu sehen. Bei Agrigent gibt es eine große Tempelanlage, die auch zu besichtigen ist, die Anreise war uns aber von Palermo aus zu weit. Ich fand es nich spektakulär, aber es war ruhig, der Innenhof sehr schön gestaltet und wir konnten so einen heftigen Regenschauer überbrücken.
Nachdem wir unseren Check in geschafft (heute gab es in der Stadt bis zum Nachmittag kein Internet!) und eine Nachmittagspause mit Kaffee und Mandelküchlein im Appartement genossen hatten, sind wir zum Abendessen noch mal ins Grano Granis. Für mich unsere bisher beste Restaurantküche!
Do 13.03.2025
Abreise 😪.