under construction 🙁
Reise 2024:
04.10 bis 15.10.
Südtirol Wandern
04.10.2024
Der ICE fuhr 7:19 ab Altona über Berlin nach München und dann ging es weiter von München bis Algund mit Umstiegen in Bozen und Meran. Alles für 157,40€ für 2 Personen und das ist günstig und viel entspannter als Auto fahren. Wir haben sogar Bahn Bonuspunkte für einen Kaffee eingelöst…. Das erste Mal, dass das jetzt gut funktioniert hat! Ich hatte vier Getränkeguthaben zu je 5 € ausgewählt und per E-Mail ist dann direkt ein Guthaben-QR Code gesendet worden, der sich dann auch direkt im Bordrestaurant einlösen ließ! Das war früher total bescheuert , man saß im Zug und wenn man dann einen Gutschein bestellen wollte, konnte man ihn nicht einlösen, weil er nach Hause geschickt wurde…..Ein bisschen Bahnpech hatten wir dann aber auch noch, als am Brenner die Durchsage kam, dass der Zug (wir saßen im EC von München nach Verona) vorerst am Brenner stehen bleibt und frühestens in 2 1/2 Stunden weiterfährt. Fahrgäste können aber Regionalzüge nutzen und wir hatten Glück, nicht mal eine halbe Stunde später fuhr ein Regionalzug vom Brennerbahnhof direkt bis Meran… wir mussten nicht einmal in Bozen umsteigen und in Meran hat der Bus Richtung Algund schon auf uns gewartet…. Wir waren also fast zur gleichen Zeit so wie geplant am Ziel …. Alles bestens! Und dann ging es fast unverzüglich in die Gstör-Pizzeria…. Die nette Nedienung( Sabrina) hat uns sofort erkannt und von ihrer Islandreise berichtet und dass sie uns für die Empfehlung eine gute Regenjacke und eine lange Unterziehhose mitzunehmen echt dankbar war…. Wir hatten einen super schönen Abend … Und plötzlich war es halb eins, als wir im Bett waren!
Samstag 05.10.2024
Die Öffies streiken, deshalb machen wir ein bisschen Wandern vor Ort: auf zur Leiteralm (1520m). Nach dem Frühstück (heute etwas später…) ging es los. Die Temperaturen waren so zwischen 15 und 20 Grad und es ging sehr wechselhaft durch Waldabschnitte und an Wiesen vorbei und immer mal wieder unter dem Sessel- und Korblift über 1000 m bergan (Algund liegt auf 350 m). Auf der Alm gab es zum Kaffee Apfelstrudel für mich und Himbeerkuchen für Andreas… sehr lecker! Kaffee auf den Hütten ist inzwischen sehr gut und mit 2,80€ günstiger als in vielen Deutschen Bäckereien….. Zurück haben wir einen kleinen Rundweg genommen (Weg Nr 25a hinauf und die 25 wieder bergab). Wir waren fast 6 1/2 Stunden unterwegs und konnten um 18:30 Uhr noch ein bisschen einkaufen: Mineralwasser (für Andeeas), Zitronenlimo (für mich) und Forstbräu-Bier für morgen Abend geholt
Sonntag 06.10.2024
Heute waren etwas eher frühstücken und sind bei Wolken und wenig Sonne (aber regenfrei und eher kühleren Temperaturen: morgens einstellig, später um Zag bis 17 Grad) schon um 09:30 Uhr losgegangen und mit dem Bus bis zum Tiroler Kreuz (liegt auf 800m) gefahren. Die Bergspitzen um uns herum waren alle weiß. Und dann ging es stramm bergauf zum Oberkaser auf 2150 m. Oben waren schon Schneefelder und es war dann auch bewölkt und ziemlich kühl, aber kein Frost. Wir hatten eine tolle Pause mit Leberknödelsuppe für Andreas und Kräuterknödel mit Salat für mich, Zum Flüssigkeitsauffüllen und Aufwärmen gab es Früchtetee und für den Kreislauf Kaffee mit Apfelstrudel 😋😋😋. Bergab ging es auf dem gleichen Weg (immer die Nr 6)… das war ganz schön fordernd: 4 Stunden bergauf und knapp 3 Stunden bergab! Zurück in Algund ging es unter die heiße Dusche und abends beim Gstör hatten wir Pizza Chef für Andreas und eine Pizza Rucola für mich… und wir hatten beide ein großes Forstbier vom Fass…. Bis Mitzernacht haben wir noch den Tatort über die Mediathek geschaut…. War nicht so doll….
Montag 07.10.2024
Frau Bernhart hat beim Frühstück erzählt, dass nächstes Jahr die Südtirol Gästecard nur noch für Bis, Bahn und einige Seilbahnen gilt… die mausern sind dann nicht mehr mit freiem Eintritt… naja, für uns klangen die Museen bisher nicht so verlockend. Vielleicht schauen wir die Tage, wenn es regnet, doch mal in eines der Museen…Das Morgenwetter war sonnig und die Mittagstemperaturen waren für 18Grad angekündigt… also eine Gelegenheit von Hafling über das Auerer Jöchl in das Sarntal nach Sarnthwin zu wandern. Hafling und Saenthein sind gut mit dem Bus zu erreichen….die Rückfahrt über Bozen dauert zwar fast 1 1/2 Stunden, aber man hat eine gute Verbindung und die Tour ist sehr schön! Abends ging es wieder in unsere Lieblingspizzeria beim Gstör-Gasthof.
Morgen soll es regnen.
Dienstag 08.10.2024
Heute war Dauerregen…. den ganzen Tag!!!!Morgens haben wir fast verschlafen und sind erst zehn vor neun aufgewacht! Dann hatten wir ein ruhiges Frühstück (alle anderen Gäste waren schon fertig) …. Wir haben uns für Bozen entschieden und sind mit dem Bus mit Umstieg in Meran hingefahren…. Es hat aber für einen Stadtbummel viel zu doll geregnet… also sind wir in das Museion, ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit einer Kunstsammlung von Enea Righi. Nach fast 2 Stunden waren wir ein bisschen beeindruckt, verwirrt und kunstsatt. Also ging es wieder mit dem Bus nach Meran und ins zu Apfelstrudel und Kaffee! Pur: dort werden viele lokale Köstlichkeiten und Kunsthandwerk angeboten, allerdings sind die Preise teilweise heftig…. Da unsere „Stamm-Pizzeria“ Ruhetag hatte, sind wir in anderes Restaurant hier in Algund gegangen: Il Girasole. Es war zwar vom Ambiente nicht ansprechend, aber wir hatten sehr aufmerksamen Service, eine.reelle Pozza und einen Nachtisch als Gruß aus der Küche mit Limoncello und zwei kleinen Cornetto-Eis auf Sahne…. Wir waren mehr als satt, sind zu unserem Quartier geschlenderr( der Regen hatte nachgelassen) und auch bald ins Bett gegangen.
Mittwoch 09.10.2024
Ich war schon viertel vor Sieben wach und als es bald hell wurde gab es strahlenden Sonnenschein….☀️ für den Nachmittag war wieder mehr Bewölkung angekündigt… wir sind zügig nach dem Frühstück schon um halb zehn los und mit dem Bis nach Hafling ( auf ca 1300 m) gefahren. Ab viertel vor Elf ging es dann auf einer Rundroute (zuerst 15a) bis zum Kreuzjöchl (1984m) hoch (dann auf dem E 5 weiter zum Kreuzjoch (2086 m) und Auener Jöchl (1924 m) und dann ging es auch auf dem Weg Nr 11 langsam zurück und abwärts mit Einkehr in der Leadner Alm (1514m) zu Kaffee und Apfelstrudel mit Sahne 😋😋. In der Höhe war es windig und kühl, wahrscheinlich nahe dem Gefrierpunkt, also Mütze auf und Handschuhe an! Vereinzelt gab es noch kleine Schneereste Der Boden war teilweise noch sehr nass und überall sprudelte das Wasser aus den Berghängen, einmal war der Wanderweg ein richtiger Fluss und wir konnten kaum laufen…. Prompt haben wir auch eine Abzweigung verpasst und mussten einen kleinen Umweg gehen…. Wir waren 7 Stunden (mit Einkehrpause) unterwegs und es war schon fast dunkel, als wir mit dem Bus zurückgefahren sind…. Es hat alles gut gepasst, wir nicht einmal 10 Minuten auf den Bus gewartet, der fährt nämlich nur alle Stunde…. Nach dem Duschen ging’s dann wieder zum Essen in die Gstör-Pizzeria… es gab unser Festessen: Andreas hatte den Gstör-Spieß mit mehren Fleischsorten und Pommes und Salat und ich eine Platta mexicana Mixta mit Tacos, Salat, Pommes, Chili von Caren, Reis, Chicken Wings, Käsesticks, verschiedenen Dips, und noch mehr…. Mir fällt gar nicht alles ein …. So richtig zum satt werden …. Abends haben wir nochmal eine Serie geschaut: beyond paradise( geht so) und dann war Mitternacht
Donnerstag 10.10.2024
Wieder ein Regentag.. zum Glück haben wir lange (bei s viertel vor neun) geschlafen und haben dann ganz gemütlich gefrühstückt…. Regen, Regen, Regen…. Kein Wandertag! Vormittag sind wir ins Kunsthaus nach Meran…. Moderne Kunst im Hais der Sparkasse, das alte Gebäude de im Nerech der Launengasse wurde sehr aufwändig restauriert und für Kunstausstellungen umgebaut, mit transparenter Treppe (Geländer und teilweise auch Boden!) und guter Beleuchtung und den Räumen. Die aktuelle Ausstellung widmet sich der Lunst in Honblick auf die insubrische Linie, an der die alrikanische und europäische tektonische Platte aufeinandertreffen und die durch Meran und Norditalien verläuft… Es wurden u.a. Werke mehrerer afrikanischer Künstler gezeigt mit Thematiken zum Kolonialismus, Sklaventum, Im- und Export auch von Wissen in beiße Richtungen…. Insgesamt hat es mich nicht so so sehr berührt, wie das Museion…hinterher hatten wir uns im PUR einen Aprikosenszrudel mit Kaffee gegönnt…
Mittags sind wir wieder in unsere Bude und haben an einer Zoom Veranstaltung (Einführung ins Kontaktstudium) teilgenommen. Dann sind wir noch mal mit dem Bus nach Meran ins Pur und haben uns einen Rosewein (0,1 l) gegönnt, dazu gab es ein bisschen Schüttelbrot und Schinken ( das gibt es ohne extra Bestellung dazu!). Und am Abend ging’s in die Pizzeria Gstör.
Freitag 11.10.2024
Es ist wieder besseres Wetter, relativ kühl mit 10 Grad morgens in Algund und Tageshöchstemperatur bei 19 Grad. Und da auch in 2500 m Höhe kein Frost vorhergesagt war, konnten wir ins Ultental fahren und ganz am Talende (von St Gertrud geht bis November noch ein kleiner Bus zum Weißbrunnsee). Und von da geht ein wunderschöner Wanderweg hoch zur Höchster Hütte, die oberhalb der Baumgrenze auf 2560m an einem kleinen Stausee gelegen ist. Es war traumhaft schön! Viel Sonne, wunderbare Ausblicke und ein wunderbarer strahlend blauer Himmel und in tieferen Lagen durch goldgelbe Lerchen im Mischwald….. Wir sind am Weißbrunnsee gestartet und bis St Gertrud auf dem Rückweg abgestiegen. Leider mussten wir fast eine Stunde auf den Bus warten.. da sind wir in ein lokales Gasthaus eingekehrt und haben uns einen Kaffee bestellt…. Es war total nett! Es waren hauptsächliche einheimische Gäste da, eine Männergruppe mit ZuschauerInnen beim Kartenspiel….. wir waren erst kurz vor acht wieder zurück…. Haben schnell geduscht und dann gab es wieder eine leckere Pizza beim Gstör (della Casa für Andreas und Rucola für mich) und wir hatten auch Nachtisch (Andreas Zitronencreme mit Maracujasoße und ich Zitroneneis!). Dann waren wir ausreichend bettschwer und müde.
Samstag 12.10.2024
Heute ist unsere Zeit im Haus Bernhart beendet und wir ziehen noch für 3 Tage nach Nals in den Rebhof. Nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir mit unseren Koffern und Rucksäcken losgezogen und mit dem Bus nach Meran und weiter nach Sterling und Nals gefahren. Wir konnten schon um 12:00 einchecken und das Gepäck im Rebhof abstellen. Ich hatte dann vorgeschlagen nach Bozen zu fahren, ein bisschen durch die Stadt zu schlendern und im Salewa-Haus und bei Sportler nach Outdoor Kleidung zu schauen…. Da wir in Vilpian über eine halbe Stunde auf den Zug warten mussten, sind wir. Auf einen Kaffee und einen Marillenhörnchen in die Bahnhofsgaststätte „Zum Hirschen“ eingekehrt… das war ganz witzig….Das Einkaufen war nicht so erfolgreich, hat aber trotzdem Spaß gemacht…. Wir sind in Bozen herumgelaufen und haben das Zentrum besser kennen gelernt. Abends sind wir in eine Pizzeria in Nals gegangen: Sandlstüble. Es war ziemlich voll, obwohl in Nals selbst fast nichts los zu sein scheint… allerdings ist nebenan ein ziemlich gut gefüllter Wohnmobil-Stellplatz und es waren auch mehrere Gruppen Einheimischer dort. Die Pizzen war nicht überragend, aber reell (wir hatten Pizza mit frischen Tomaten , Parmesanscheiben und Rucola). Für Sonntag haben wir auch gleich vorbestellt.
Sonntag 13.10.2024
Zum Frühstück gab es Minibrötchen, und auch homöopathisch kleine Brotscheiben, ansonsten war alles da und der Kaffee war gut, nur für Andreas hatten sie seinen geliebten Darjeeling-Tee nicht ….es war insgesamt ok, vielseitig und von Allem ausreichend…. Auch warmes Rührei, aber kalte gekochte Eier…. . Wir hatten uns für heute eine Wandertour hier direkt vor Ort ausgesucht… die aber immerhin mit 5 Stunden Wanderzeit angegeben war. Rundwanderung Nals, Sirmian, Grissian, Prissian und zurück nach Nals! Es ging auf und ab und war imsgesamt eine sehr schöne Tour mit mehreren Aussichtspunkten ins Tal…. Und abends gab eine leckere Pizza mit Mozarella, Tomate, Brie und Rucola ( Pizza Nals) Andreas hatte die Pizza Mark mit Tomaten, Schinken, Rucola und Parmesan. Wir waren beide zufrieden!😋!
Montag 14.10.2024
Unser letzter Wandertag. Das Frühstück war wie gestern in der Wertung “ok“…. Alles da, aber irgendwie auch kleinlich: aufgebäckerte Minibrötchen, gedrittelte relativ trockene Brotscheiben, Joghurt und Quark aus der Großschüssel, 2 Käsesorten in Scheiben und wenige Kleine Tomaten und Gurkenscheiben (die allerdings nachgelegt werden) positiv: guter Kaffee mit separatem warmen Milchschaum! Morgen werden wir so früh starten, dass es noch kein Frühstück gibt…. Ist auch nicht so schlimm, aber es gab null Entgegenkommen von den Gasthebern…. Also wird es auch kein Zimmer-oder Trinkgeld geben…. Zudem hatten wir heute Morgen eine etwas anstrengende Diskussion über „digitale Durchsichtigkeit“, Vorteile von Verbrenner-Autos (da waren wir natürlich vehemente Kontrahenten) und er musste schließlich zugeben, ein E-Bike zu nutzen…. Sein Argument: wo soll denn de ganze Strom herkommen und zum Verbraucher geführt werden ist ja auch irgendwie blöd….. naja….
Zum Abschluss sind wir direkt von Nals losgewandert und in 300-600 m Höhe 4 Stunden Richtung Bozen gewandert… Es gab tolle Aussichten auf das Tal und sehr schöne waldige Abschnitte…. In St Paul haben wir einen kleinen Dorfrundgang gemacht( wir hatten uns ein bisschen verlaufen) und für die Reststrecke nach Bozen haben wir im Tal einen Bis genommen… die Strecke ist mit viel Verkehr und Gewerbe auch nicht so attraktiv…mit der Südtirol MobilApp findet man überall Möglichkeiten, mit dem ÖPNV weiter zukommen …. Das klappt prima
Dienstag 16.10.2024
Heute ging es früh los… Um halb sieben ging es zur Busstation und dann mit Umstieg in den Regionalzug von Terlan nach Bozen, der Zug bis Innsbruck war pünktlich und wir hatten dort ausreichender für ein kleines Bäckerfrühstühstück. Erst in München ging es etwas ungeplanter weiter… für unseren Zug nach Hamburg (wir hatten Zugbindung) war eine pünktliche Abfahrt aber einer erwartete Verspätung von 80 Minuten angekündigt und die Zugbindung aufgehoben…. Wir haben dann einen vermeintlich schnelleren ICE genommen… unterwegs musste der allerdings umgeleitet werden und letztendlich sind wir exakt zeitgleich in Hamburg Altona in den Bahnhof eingefahren…. Das war witzig… unser Zug chatte Verspätung und unser eigentlicher Zug hatte die angekündigte Verspätung doch nicht….. zum Urlaubsabschluss sind wir zu BOK asiatisch essen gegangen …. So wie früher oft, wenn wir die Jungs vom Bahnhof abgeholt haben ….
Es war weine tolle Wanderreise 👍😃