under construction 🙁
Fr 26.07.24
Es geht endlich los! Unser EQV ist wieder im Funktionsmodus (die Werkstatt hat die Kühlmittelpumpe ausgetauscht) und gegen Mittag war das Auto gepackt. Leider passen die komfortablen Isomatten nicht nebeneinander auf die Ladefläche und auch die kleineren (eigentlichfür das Wanderzelt gedacht) müssen seitlich etwas gequetscht werden… wir sind aber guter Dinge, dass das Übernachten im Auto klappen wird…. Da es immer wieder geregnet hat und erst am Nachmittag besser werden sollte, sind wir erst einmal nach Neumünster ins Outlet-Dorf gefahren und haben Andreas 2 T-Shirts, 2 Polohemden und 3 Oberhemden gekauft und ich hab nun doch 4 Becher bei Le Creuset erstanden, allerdings die größere Variante… und natürlich gab es für uns beim Bäcker Kaffee und Kuchen… dann ging’s weiter bis zur Jugendherberge Tönning an der Eider. Das Wattforum bei Tönning hab ich in sehr guter Erinnerung, aber wir kennen es ja schon… nach Fischbrötchen beim Fischimbiss Meike Guszinski (Andreas hatte Backfisch, der war ok, ich hatte Räucherfisch, der sich als alte und ziemlich harte, sehr salzige Makrele entpuppte) haben wir bei der Jugendherberge Tönning eingecheckt und sind dann zum Auto-Aufladen und Eiderstrand gefahren. Den Tagesabschluss gab es bei herrlicher Abendsonne, Pommes und Currywurst mit Flensburger Bier im Strandimbiss Deichflieger… die Polster waren vom Regen noch nass, aber wir hatten eine windgeschützte Eckbank aus Palettenholz mit Blick aufs Wasser und Abendsonne …. Ein sehr schöner Abend!
Sa 27.07.2024
Die Übernachtung war wirklich gut… zum Frühstück gab es hauptsächlich Bio- Produkte aus der Gegend und eine sehr reiche Auswahl! Dann mussten wir uns bei herrlichem Sonnenwetzter entscheiden: noch einen Tag in Dänemark (z.B. Henne Strand) oder direkt Richtung Schweden… ? Da unser Ziel der Vildmarksvägen in Schwedisch Lappland ca 1600 km entfernt ist, haben wir uns direkt Richtung Schweden navigieren lassen. Bei Ferienverkehr und an einem Samstag schien es uns einfacher direkt die Brücken-Tunnelstrecke über Kopenhagen nach Malmö zu wählen und auf Wartezeit an den Fähren zu verzichten! Das Stromladen fürs Auto ging in Kolding problemlos. In der Zwischenzeit hatten wir Kaffe und eine sehr leckere Zimtschnecke bei einem Bäcker (dank Google ist so was ja einfach zu finden!). Wir haben dann noch mal bei Malmö geladenen und hatten eine kleine Snackpause bei Burgerking…die Reisegeschwindigkeit von 100-110 km/h ist sehr entspannt und leise …! Ab 17:00 haben wir Ausschau nach einem Campingplatz gehalten und sind bei Lomma Camping direkt an der Ostsee etwas nördlich von Malmö geblieben (über 420 SEK ohne Dusche, ca 36€). Der Platz liegt wunderschön und wir haben den Abend mit Bier am Strand und in der Abendsonne verbracht. Zum Abschluss gab es Pommes und ein Magnum-Eis mit Blaubeer am Strandkaffee/-kiosk (bis 22:00 Uhr geöffnet). Wir mochten beides.!
So 28.07.2024
Der Tag hat uns mit Sonnenschein begrüßt. Die Nacht war viel besser als erwartet…meine ISO-Matte hat anscheinend ein kleines Loch und die Matten sind sehr rutschig! Andreas hat die Idee, eine dünne Matratze zu besorgen, ich hab an einen Matratzenschoner von Ikea oder Jysk gedacht… da können wir morgen mal schauen… Zum Frühstück gab es warme Campingplatzbrötchen und mitgebrachte Marmelade. Kaffee und Tee haben wir auch dabei und unser neuer Gaskocher funktioniert einwandfrei! Auf ging es Richtung Norden, zuerst bis Göteborg, auf der Hauptroute E6, dann etwas nach Osten auf die E45 nördlich am Värnern entlang. Das Wetter war am Vormittag sonnig, mittags hatten wir ein Regengebiet, abends wieder herrlicher Sonnenschein und es war bis zum Sonnenuntergang milde (am Tag 20-22 Grad, abends noch 17 Grad). Wir sind auf einem kleinen Platz am Waldrand (Kerstins Camping, 300 SEK mit Dusche, ca 25€) 🏕️ gelandet, hier ist es sehr ruhig, Blick auf Wiesen und Kornfelder und am Waldrand. Jetzt haben wir auch realisiert, dass das Heckklappenlicht nach einiger Zeit von selbst ausgeht und so können wir über Nacht ausreichend gut bei geöffneter Klappe (mit Heckklappenüberzug mit Fliegennetz, geniales Teil!). Wir haben abends mit einem Bier auf einer sonnigen Terrasse hier am Platz gesessen, neben uns war eine Gruppe älterer Schweden, die aber kein Gespräch mit uns wollten. Sie hatten sich ihr Abendessen gegrillt und haben dabei sehr laut gerülpst, geschmatzt, gefurzt und geschnäuzt, ich hab mich gefragt, ob sie uns vertreiben wollten…. Wir haben dann noch einen kleinen Abendspaziergang bei untergehender Sonne gemacht (um 22:45 war es immer noch dämmerig) und sind dann Schlafen gegangen. Mit den Mücken hält es sich bisher zum Glück in Grenzen, nur abends in der Dämmerung kommen einige… Ich hab so Mückenarmbänder besorgt…ob die was bringen kann ich noch nicht sagen….
Mo 29.07.2024
Frühstück bei herrlichstem Sonnenschein: schwedisches „Klebebrot“, das immer weich und angeblich saftig bleibt mit Käse und unserer mitgebrachten Marmelade. Der mitgebrachte Jacobs Kaffee schmeckt irgendwie sauer und streng… Ich bin wahrscheinlich nach den letzten Monaten,in denen ich Kaffee aus der kleinen Rösterei Mr Hobans in Rissen getrunken habe, zu verwöhnt ….dann eine warme Dusche mit Haare waschen (ich hab leider 2x Conditioner für die Haare und kein Duschgel eingepackt). Es ging weiter Richtung Norden auf der E45. Am Nordufer des Vänern sind wir nach Karlstad abgebogen und haben bei Ikea einen Matratzenschoner gekauft, den wir statt der (verrutschenden) Isomatten ausprobieren wollen. Und wir haben uns das Ikea Sommermenü mit Getränk und Nachtisch gegönnt. Es gab Fischfilet, Kartoffeln, leckere Remoulade und Erbsen und zum Dessert Käsetorte mit Erdbeeren drauf. Alles zusammen weniger als 10€ -war ok. Dann ging es auf der 63 bis Filipstad, wo Andreas dringend einen Kaffee gegen Einschlafen brauchte….ich hab auch einen mitgetrunken. Auf der E 26 ging es dann bis Mora. Wir haben sie gesehen: eine Elchkuh mit Kalb am Straßenrand bei Östra Slätten auf der E 26! 👍
Bei der Campingplatzsuche in der Umgebung von Mora gab es erst eine Absage (Åmåsänsgåden, voll besetzt). Aber ganz nah am Stadtgebiet gab es doch einen Stellplatz für unser Auto auf einem riesigen Ganzjahres-Campingplatz (First Camp Moraparken, 350 SEL incl Dusche, 29€), mit allen möglichen Sportaktivitäten, auch Langlauf im Winter…Ganz in der Nähe sind sogar E-Ladesäulen zur Schnell-Ladung, da ist Andreas für eine halbe Stunde mit dem Auto hin, während ich hier in der Abendsonne sitze… Es wird etwas kühl, aber mit Decke und Jacke ist es gut auszuhalten.
Di 30.07.2024
Wir sind bei herrlichstem Sonnenschein aufgewacht und hatten eine gute Nacht auf unserer neuen Unterlage. Der Start mit dem Auto war dann etwas hakelig: auf dem Display erschien die Meldung: Verminderte Antriebsleistung, nicht Abschleppen. Nach 4 neuen Start-Versuchen und etwas Abwarten war die Meldung weg. Ich hatte in der Community nachgelesen, das scheint wohl öfter vorzukommen…!? Wir waren etwas unentschlossen🫤 , ob wir weiter nach Norden Richtung Vildmarksvägen bzw Strömsund (400 km) oder doch etwas näher in das Mittelschwedische Wandergebiet am Gröveksjön (190 km) fahren sollen, da ein Wetterumschwung mit erhöhter Regenwahrscheinlichkeit angekündigt ist… wir haben uns erst einmal für Weiterfahren entschieden. Wir sind dann auf einer wunderschönen Nebenstrecke (296) zur E45 bis Ytterhogdal gefahren, da gab es eine Ladesäule für das Auto und Kaffee mit Kuchenteilchen aus dem Supermarkt für uns. Pause bei herrlichem Sonnenschein und 22Grad 😀. Bis Hammerdal gefahren, hier können wir im Ort das Auto laden und haben einen sehr schönen Campingplatz 🏕️ gefunden: Camping Route45 (250 SEK ca 21€), der Preis ist sehr ok. Wir haben uns auf einer kleinen Holzteterrasse im Sonnenschein ein Abendmenü aus Salat, Burger und Pommes (gemischt aus normalen und Süßkartoffeln) gegönnt.
Mi 31.07.2024
Es ist zwar bewölkt, aber wärmer als erwartet. Wir hatten unser Frühstück auf der Wiese und sind nach Dusche und etwas Umpacken für unsere Verhältnisse recht früh, nämlich um 10:00 wieder gestartet. Bis Strömsund hat sich das Wetter gut gehalten, so dass wir uns den ca 20 km entfernten Ort ein wenig angeschaut haben: kleiner geologischer und botanischer Garten, Freilichtmuseum mit alten Hütten und einer Samen-Kota aus Holz und Lehm und wir waren noch an einem kleinen Rast- und Fitness-Platz am See Flåsjön. Dann sind wir bis Hortung und nach links ins Hinterland Richtung Tasjö abgebogen. Es ging idyllisch am See entlang und in einem kleinen Freilichtmuseum bei Tasjö gab es Waffeln, Sahne und Moltebeerenmarmelade. Das war alles richtig schön und lecker. Wir sind dann zurück auf die Hauptroute, haben die Grenze zu Lappland passiert (mit einer Holzskulptur gekennzeichnet) und anschließend in Dorotea das Auto geladen. Von dort haben wir einen zweiten Abstecher genommen. Der Ort Dorotea ist sehr unspektakuläre! Am Wegrand gab es ein „Kunstwerk“: die Himmelmöte, ein großes, nach oben offenes und mit einem Eingang versehenes Betonei. Es ist schon etwas verwittert und steht irgendwie seltsam in der Landschaft. Leider wurde das Wetter dann trüber und am Nachmittag hat Dauerregen eingesetzt, der uns bis zum Abend ein bisschen die Stimmung gedrückt hat. Wir sind weiter bis Borgafjäll (ca 100 km) gefahren… es war total trüb und der verlassen wirkende Skiort war ziemlich trostlos….. es gab immerhin eine Schnell-Ladesäule für das Auto. Während der Ladezeit haben wir einen kleinen Spaziergang ins Gelände unternommen und sind dann durch Dauerregen wieder zurück zu Hauptroute gefahren. Ca 20 km vor Vilhelmina sind wir auf einem kleinen Campingplatz (Meselefors Camping 220 Kronen plus 40 Kronen für Tomatensoße )gelandet. Zum Glück gab es einen trockenen und recht gemütlichen Aufenthaltsraum mit Küche: Andreas hat Pasta mit Tomatensoße gekocht und es gab Rotwein. Die Wetterprognosen waren mies, aber es hat sich keine naheliegende Alternative ergeben. Evtl. wollen wir an der Ostseeküste entlang zurück und einen Abstecher Richtung Ölland machen… die Wetter-Prognosen für dort sind gut.
Donnerstag 01.08.2024
Die Nacht in Meselefors war besser als erwartet und am Morgen war es einigermaßen trocken. Nach dem Frühstück (im Aufenthaltsraum) sind wir dann doch wieder auf dem Vildmarksvägen weitergefahren und haben das Auto in Vilhelmina aufgeladen. Dann wurde es wechselnd bewölkt und heller und wir haben beschlossen wenigstens einmal die Autoroute des Vildmarksvägen weiter abzufahren. Vilhelmina ist sehr beschaulich. In einem mittelgroßen Supermarkt mit Nonfood-Abteilung (es ist wirklich aus allen Bereichen eine kleine Auswahl vorhanden, erstaunlich!) haben wir eine kleiner Erkundungsrunde gedreht und ein wenig eingekauft (Mineralwasser, Bananen und eine Kochreserve mit Pasta und Tomatensoße). Dann ging es noch einmal zur Kirche auf einem kleinen Hügel mit riesigem Friedhof und einem Gedenkstein zum Estonia-Untergang 1974, anscheinend sind 8 Einwohner(4 Jugendliche) bei dem Fährunglück umgekommen….Mit der Weiterfahrt wurde das Wetter freundlicher und wir haben sogar einige Stops machen können: Stromschnellen vom Litsjöforsen, vom Trappstegsforsen, dem Wasserfall Fiskonfallet (mit kleinem Spazierweg). In Klimpfjäll haben wir das Auto geladen und im Hotel Klimpfjällgarden leckeren Kaffee bekommen. Da es keinen Kuchen gab, haben wir Schokokekse im Supermarkt geholt und zum Kaffee auf der Hotelzerrasse bei Sonnenschein gegessen… das war gar kein Problem. Dann ging die Runde weiter auf Fjällebenen hoch und am Stekenjokkplateau konnten wir mit unseren Ferngläsern Rentiere beobachten und auf den Wasserfall, bzw die Stromschnellen vom Stekenjokkplateau aus schauen. Es gibt auch noch Überreste vom ehemaligen Erzabbau (Kupfer, Zink, Gold; 1976-1988) in der Landschaft zu sehen. Wir sind die Runde auf dem Vildmarksvägen zu Ende gefahren. Die Temperaturen waren deutlich kühler und es war wolkenberhangen, hatten keine Lust auf Wanderungen und Besichtigungstouren und sind einfach durch die Landschaft gefahren und haben wieder in Hammerdal übernachtet. Zum Abend haben wir uns wieder ein Burgermenü gegönnt, dann das Auto aufgeladen und und uns dann wegen der kühlen Luft in die Campingküche zum Lesen zurückgezogen.
Fr 02.08.2024
Die Nacht war wieder problemlos. Andreas schläft wieder besser, seit er sich die Isomatte mit wenig Luft unter den Matratzenschoner geschoben hat. Heute haben wir uns vom Norden verabschiedet und wollen in Steps an der Ostsee entlang nach Osten und Süden bis Kalmar, auf der Höhe von Öland, fahren. Wir sind heute beim Döde Fallet vorbeigekommen und haben eine kleine interessante Rundwanderung gemacht. Es handelt sich um einen trocken gefallenen Wasserfall. Ursprünglich sollte ein kleiner Kanal eine Umleitung des Wassers bewirken, damit das Holz mit dem fließenden Wasser aus den hohen in tiefere Lagen (ohne im Wasserfall zu zerschellen) transportiert werden kann. Das ging Ende des 18. Jh. schief, da der Umleitungskanal in ein Kiesbett gegraben wurde und das Wasser des Kies weggespült hat, ein ganzer, etwas höher gelegener See ist über die „Umleitung“ ausgelaufen und der ursprüngliche Wasserfall hat nun keinen Zufluss mehr (eigentlich war alles noch ein wenig komplexer…). Ein schöner Wanderweg mit vielen erklärenden Tafeln und Holzstegen ist angelegt worden. Wir haben uns noch ein wenig Sundsvall angeschaut (es gibt einige alte bzw. große Stein-Gebäude mit Türmchen und Maurwerkverzierungen, die entstanden sind, als die Stadt nach einem großen Brand 1888 wieder aufgebaut wurde) und sind dann in einem gemütlichen Café bei Kaffee und Kuchen eingekehrt. Unser Zeltplatz zum Übernachten war bei Iggesund an einem See (240 SEK) , neben einer riesengroßen Sporthalle (Tennis, Hockey, Sortschießen) bzw einem sehr umfangreichen Sportpark mit Eislauf/Eishockeyplatz, Biathlonanlage, Fußballfeld, 400m Laufstrecke, Fitnessparkour usw. Der Platz war locker bewaldet und hatte eine Badestelle mit Steg und kleinem Sandstrand. Er was behindertengerecht angelegt… es war aber recht leer und alles schon etwas in die Jahre gekommen…. ein bisschen komisch alles….Wir hatten an unserem Stellplatz eine Tisch-Bank-Kombi , zum Abendessen gab es Brot, Käse und Nüsse…nach unserem kleinen Abendrundgang zum See (2 Kinder mit ihren jungen Hund haben am flachen Sandstrand mit größter Begeisterung gebadet) und über die Sportanlagen gab es eine sehr intensives Abendrot über dem See 👍.
Sa 03.08.2024
Nach dem Frühstück fing es an zu Regen und wir mussten dann schnell zusammenpacken. Ich hatte schlechte Laune…. Es war zum Glück nicht so kalt wie vorher im Norden, aber trüb ist auch nicht schön. Um mich ein bisschen zu motivieren, hab ich ausgiebig geduscht und dann ging es weiter Richtung Süden. Die Pause zum Auto-Aufladen in Heby konnten wir mit Kaffee aus einem kleinen heimatkundlichen Museum und Gebäckteilchen aus dem Supermarkt nebenan prima verbringen… wir hatten eine Sitzmöglichkeit an einem kleinen Bach neben dem Heimatmuseum… die Verständigung war etwas schwierig, aber mit Händen und Lächeln…Zum Zeitvertreib hab ich auch noch eine Postkarte an Daggi mit einem schwedischen Smily geschickt…die nächste Pause (ohne Autoladen) hatten wir dann in Flen… da haben wir in einem Minipark auf einer Bank gesessen… der Ort wirkte irgendwie leer und nicht so attraktiv… naja Samstag Nachmittag…bei Gusum haben wir einen sehr idyllischen kleineren Campingplatz an einem Seeufer für die Nacht gefunden (200 SEK) die Stromplätze und kleine Zeltwiese waren belegt bzw. mit dem Auto nicht erreichbar und wir standen auf einem Wiesen- Parkplatz vor der Einfahrt. Die Lage unseres Stellplatzes war ok, aber es hat nur so von Mücken gewimmelt!!!! Das haben wir auf dieser Reise so das erste Mal erlebt… für mich war das ziemlich schlimm. Zuerst hat Andreas Pasta mit Tomatensoße gekocht, nach dem Essen sind wir zum See und haben auf dem Badesteg ein bisschen gelesen.. dort war es mit den Mücken ein bisschen besser… aber unbequem… nach einer kleinen Abendrunde mit Mückenbegleitung( trotz Authan, Mückenarmband und Antimücken-Klebepad) sind wir genervt früh ins Schlaflager gekrabbelt…. Um 22:00 Uhr war Zapfenstreich…
So 04.08.2024
Mücken am Abend und genauso war es am Morgen! Zum Glück konnten wir lange schlafen und sind erst nach 8:00 Uhr aufgestanden… Andreas hat Kaffee gekocht… Ich mochte zwischen all den Insekten nicht essen, aber auch Andreas hat es nicht so viel Spaß gebracht… er hat sein Frühstück zügig absolviert… ich hatte auch keine Lust auf Duschen und so sind wir gegen 10:30 Uhr wieder gestartet… die Temperaturen sind angenehm knapp über 20 Grad.
Erstes Laden dann in Västervik. Und dann ging es auf die Insel Öland, problemlos über die Autobrücke. Wir haben uns einen Campingplatz an der Ostküste im Norden ausgesucht: Böda Hamn. Der Platz ist sehr weitläufig und wir haben uns in einem kleinen Wäldchen nahe am Strand einen Stellplatz ausgesucht. Hier ist ab Morgen (5.08) die Hauptsaison zuende. Heute zahlen wir noch 450 Kronen, danach wird es wohl 100 Kronen günstiger, Duschen kostet 7 Kronen für 4,5 Minuten. Wir haben direkt Zugang zum Sandstrand mit Dünen und in der Nähe ist ein kleiner Hafen mit einigen Fischerbooten, wenigen Segelyachten und rel. großem Wohnmobilstellplatz (Wiese und sonst nichts, so wie bei uns auch oft: WoMo neben WoMo… aber das scheinen die betreffenden Urlauber so zu mögen….der Preis ist wahrscheinlich günstig genug….). Es gibt dann da noch ein Restaurant, eine Imbissstation für Burger, Pommes, Backfisch und einen Fischhändler, der Frischfisch und leckeren geräucherten Fisch anbietet. Am ersten Abend haben wir uns Fish and Ships mit Cola gegönnt und sind früh Schlafen gegangen. Es wird so gegen 22:00 Uhr dunkel und kühl. Wir wollen hier bleiben, solange das Wetter gut bleibt.
Mo 05.08.2024
So wie es aussieht, bleibt das Wetter bis Donnerstag stabil, es sind viel Sonne und Tages-Temperaturen so um 20-24 Grad angekündigt. Wir haben für die Duschen einen 5 stelligen Code bekommen, so dass die Gebühr mit der Endabrechnung erfasst wird, aber bei mir hat das heute Mittag nicht funktioniert, also hab ich mich in der Duschkabine gründlich gewaschen, nur Haare waschen ging nicht. Das Wetter ist prima, ein bisschen genervt bin ich von einer ständigen leicht kühlen Windbrise. Andere finden das wahrscheinlich toll…. Wir haben heute einen kleinen Böcker mit Kaffe-Ausschank erkundet und bei einem ICS Supermarkt Lebensmittel eingekauft. Nach Kaffee mit Kradamom-Schnecken gab es frisch geräucherte Dorade mit Brot… zum Nachtisch hatte ich dann noch gesalzene und geröstete Nussmischung. Unseren Wein haben wir noch nicht geschafft, aber wir trinken abends oft eine Rotweinschorle ….es sind immer noch 3 Flaschen von unserem mitgebrachten Wein-Vorräten da… wir sind halt nicht so exzessive Weintrinker….. Mit dem Dunkel-und Kühlwerden sind wir dann wieder zeitig ins Bett…. Unsere Schlafzeit ist auf dieser Reise echt lang! Andreas hat auf seiner Uhr meist über 9 Stunden angezeigt….aber man merkt schon, dass die Tage kürzer werden!
Di 06.08.2024
Wir sind weiter auf Öland und unserem Campingplatz geblieben. Auf einem Spaziergang Richtung Norden haben wir den größten Campingplatz Schwedens erkundet : mit riesigem und gigantischem Erlebnispark: bombastisch ausgestattetem Spielplatzareal, Tennisplätzen, Golfplatz, mehrfachem Strandzugang, beheiztem Schwimmbad mit langer gedrehter Wasserrutsche und Piratenschiff, Liegewiesen, modernen openair Fitnessgeräten in einem abgetrennten Bereich, Supermarkt,Eisdiele,Bar, Café, Restaurant usw einfach alles da und gigantisch groß… wir sind ein wenig über das Gelände spaziert und auf dem Rückweg nach einem kleinen Regenschauer wieder in das nette Café hier in Böda eingekehrt und am Hafen haben wir uns wieder wirklich sehr leckeren Räucherfisch geholt. Ein bisschen blöd war, dass wir recht lange an der viel befahrenen Straße entlang gehen mussten, bis der Wanderweg abgezweigt ist. Den Abend haben wir am Auto mit Lesen und faul sein verbracht.
Mi 07.08.2024
Heute ist ein ruhiger Campingtag, mit Lesen, Kaffeetrinken im Böda (ich hab die dritte Variante von Zimtschnecken probiert) und Räucherfisch essen am kleinen Hafen(Dorsch und hauseigene Fischfrikadellen). Wir haben auch eine kleine Stranderkundung gemacht und die Füße ins Wasser gehalten… Es war gar nicht so kalt, aber zum richtigen Baden oder Schwimmen war ich dann doch zu fröstelig.
Do 08.08.2024
Das Wetter ist trübe und windig geworden und wir haben beschlossen, nach Hause zu fahren. Trotz der weitern Strecke sind wir durchgefahren…. Im richtigen Bett schlafen ist auch schön…